Viele Hundebesitzer fragen sich, welches Transportsystem das richtige für ihren Vierbeiner ist. Dabei stehen sie häufig vor der Frage: Brauche ich einen Hunde-Autositz oder eine Transportbox.
Welche Unterschiede es zwischen beiden Transportmöglichkeiten, welches Transportsystem das richtige für deinen Hund ist und worauf du beim Kauf achten solltest, erfährst du in diesem Beitrag.
Inhaltsverzeichnis
Das spricht für einen Hunde-Autositz
Ein Hunde-Autositz ist die komfortable Art, deinen Hund sicher im Auto zu transportieren. Der Sitz wird über ein Gurtsystem am Beifahrersitz oder am Rücksitz befestigt. Zusätzlich wird dein Hund über ein Leine im Sitz angeschnallt. Ein Hundesitz ist nach oben hin offen. So hat dein Vierbeiner seine Umgebung auch während der Fahrt im Blick. Einer entspannten Autofahrt zum Supermarkt oder eine längeren Urlaubsreise steht so nichts mehr im Weg.
Ein Hunde-Autositz lässt sich ganz leicht im Auto befestigen. Er ist flexibel an- und abmontierbar. D u kannst ihn auch mit nach Hause nehmen und als Hundebett nutzen. Hast du schon mal einen Kindersitz im Auto angebracht? Prima, denn ein Hunde-Autositz lässt sich mindestens genauso leicht anbringen.
Das Gute: Ein Hunde-Autositz ist neben der Sicherheit für Hund und Halter auch eine saubere Sache: Dein Hund sitzt entspannt in seinem eigenen, weich gepolsterten Sitz. So reduzierst du Flecken, Hundehaare und Feuchtigkeit auf den Autositzen.
Die Vor- und Nachteile eines Hunde-Autositzes:
Pro: • Sicherer Transport für Welpen, kleine und mittelgroße Hunde • Einfache Montage • Bequemer Hundesitz, der auch zu Hause als Hundebett genutzt werden kann • Leicht zu pflegende Materialien: wasserdicht und abwaschbar • Große Vielfalt an Hunde-Autositzen inklusive passendem Zubehör
Contra: • Häufiges An- und Abbauen im Auto, wenn der Sitz auch zu Hause genutzt wird • Nicht für große und sehr große Hunde geeignet
Das spricht für eine Hunde-Transportbox
Ein Hunde-Autositz ist die komfortable Art, deinen Hund sicher im Auto zu transportieren. Der Sitz wird über ein Gurtsystem am Beifahrersitz oder am Rücksitz befestigt. Zusätzlich wird dein Hund über ein Leine im Sitz angeschnallt. Ein Hundesitz ist nach oben hin offen. So hat dein Vierbeiner seine Umgebung auch während der Fahrt im Blick. Einer entspannten Autofahrt zum Supermarkt oder eine längeren Urlaubsreise steht so nichts mehr im Weg.
Ein Hunde-Autositz lässt sich ganz leicht im Auto befestigen. Er ist flexibel an- und abmontierbar. D u kannst ihn auch mit nach Hause nehmen und als Hundebett nutzen. Hast du schon mal einen Kindersitz im Auto angebracht? Prima, denn ein Hunde-Autositz lässt sich mindestens genauso leicht anbringen.
Das Gute: Ein Hunde-Autositz ist neben der Sicherheit für Hund und Halter auch eine saubere Sache: Dein Hund sitzt entspannt in seinem eigenen, weich gepolsterten Sitz. So reduzierst du Flecken, Hundehaare und Feuchtigkeit auf den Autositzen.
Hunde-Autositz oder Transportbox: ein Überblick
Hunde-Autositz | Transportbox | |||
Für kleine Hunde geeignet ✔ | ✖ | |||
Für sehr große Hunde geeignet ✖ | ✔ | |||
Abwaschbar ✔ | ✔ | |||
Sicherer Transport ✔ | ✔ | |||
Platzsparend ✔ | ✖ |
Die häufigsten FAQ zu Hundeboxen
Wie befestige ich eine faltbare Hundebox im Auto?
Eine faltbare Hundebox befestigst du im Kofferraum und sicherst sie mit Spanngurten an den Rücksitzen.
Wie transportiert man einen Hund im Auto?
Einen Hund transportierst du sicher und angeschnallt in einem Hunde-Autositz auf dem Beifahrersitz oder auf der Rückbank, angeleint in einem Hundegeschirr auf dem Beifahrersitz oder auf der Rückbank oder in einer stabilen Transportbox bzw. in einem großen Transportkäfig im Kofferraum. Ein Hundeschutzgitter, das an den Rücksitzen angebracht ist, schützt den Fahrer zusätzlich vor Ablenkung durch den Hund.
Wieviel kostet eine Hundetransportbox?
Eine Hundetransportbox kostet zwischen 30 Euro für eine einfache Transportbox aus Kunststoff für kleinere Hunde bis zu 250 Euro für sehr stabile und robuste Transportboxen aus Metall, die für große Hunde und für den Transport im Kofferraum geeignet sind.
Ist eine Transportbox für Hunde Pflicht?
Nein, eine Transportbox für Hunde im Auto ist keine Pflicht. Allerdings bist du als Autofahrer dafür verantwortlich, Ladung und natürlich auch deinen Hund sicher im Auto zu transportieren. Eine Hundebox ist eine gute Transportmöglichkeit für den Kofferraum zum Transport von großen und schweren Hunden.
Ein kleiner Hinweis für dich: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links*. Diese sind mit einem Stern* gekennzeichnet. Für dich ändert sich bei Klick auf diese Links nichts. Wir verdienen damit eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, weiterhin mit viel Herzblut für diese Seite zu schreiben. Vielen Dank für deine Unterstützung!